Inventar
Dieser Bereich listet alle Geräte auf, die von einer Aktualisierungsquelle (regelmäßige Synchronisierung mit Siemens Industrial Asset Hub oder Import aus einer .CSV-Datei) auf SINEC Security Guard übertragen wurden. Ihre Gesamtzahl ① wird separat angezeigt.
Hinweis Die parallele Nutzung beider Importquellen (Siemens Industrial Asset Hub und .CSV-Datei) ist nicht möglich.
Das Inventar listet alle Geräte auf, die von einer Aktualisierungsquelle übertragen wurden; der Status eines Geräts wird im Inventar angezeigt - siehe Spalte 'Status' ③.
Status | Icon | Beschreibung | Behebung |
---|---|---|---|
Fehlende notwendige Abgleichs-Daten | ![]() |
Es fehlen Daten, die notwendig sind für die Identifikation des Produkts | Vervollständigen Sie die Daten in der Datenquelle |
Fehlende Schwachstellen-Quelle | ![]() |
Für dieses Produkt wurde keine Schwachstellen-Quelle hinzugefügt, von welcher Schwachstellen-Informationen bezogen werden könnten | Fügen Sie eine Schwachstellen-Quelle des Produkt-Herstellers hinzu |
Abgleichs-Daten vollständig | ![]() |
Die Daten sind plausibel, aber es wurde diesem Produkt noch keine Schwachstelle zugeordnet | Keine; sobald über die Schwachstellen-Quelle eine Schwachstelle für dieses Produkt veröffentlicht wird, werden die Daten automatisch validiert |
Abgleichs-Daten validiert | ![]() |
Daten zu Produkt und Schwachstellen-Quelle sind valide | Keine |
Gerätedetails ⑥ können für ein ausgewähltes Gerät angezeigt werden.
Die Geräteliste kann für die Nutzung in anderen Systemen als .CSV
-Datei exportiert werden ⑤.
Nummer | Beschreibung |
---|---|
① | Gesamtzahl der unterstützten und nicht unterstützten Geräte im Inventar |
② | Zeitpunkt des letzten Inventar-Updates |
③ | Schaltfläche 'Tabelle konfigurieren' |
④ | Schaltfläche 'Geräte importieren' |
⑤ | Schaltfläche 'Geräte exportieren' |
⑥ | Schaltfläche 'Gerätedetails' |
⑦ | Zelle mit fehlender Schwachstellen-Quelle |
⑧ | Zelle mit fehlenden Abgleichs-Daten |
⑨ | Eingabefeld zum Filtern der Geräte |
⑩ | Liste der Geräte |
Konfiguration der Tabelle
Für die Tabelle kann definiert werden, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen:
- Es werden nur jene Spalten angezeigt, die in dem Konfigurationsdialog ausgewählt werden ②; einzelne Spalten sind ausgewählt und können nicht abgewählt werden ①.
- Die Platzierung einer Spalte kann angepasst werden, in dem sie der Spaltenkopf ausgewählt und an die gewünschte Stelle gezogen wird.
- Mit der Zurücksetzen-Schaltfläche ③ kann man zur Standard-Konfiguration der Tabelle zurückkehren.
Nummer | Beschreibung |
---|---|
① | Gewählte Spalte (nicht abwählbar) |
② | Gewählte Spalte |
③ | Schaltfläche 'Auf Original-Einstellung zurücksetzen' |
④ | Schaltfläche 'Abbrechen' |
⑤ | Schaltfläche 'Anwenden' |
Notwendigkeit und Auswirkungen von Updates
Während des Updates werden die Daten aus der Aktualisierungsquelle durch das vorherige Inventar ersetzt. Die Daten werden nicht zum bestehenden Inventar hinzugefügt.
Während eines Updates müssen die Daten für alle Geräte im zukünftigen Inventar immer zusammen übertragen werden. Geräte, die in der Aktualisierungsquelle nicht vorhanden sind, werden aus dem Inventar entfernt.
Es ist notwendig, das Inventar zu aktualisieren, wenn sich etwas an der verwendeten Hardware, Firmware oder Konfiguration ändert, z.B. aufgrund des Austauschs von Geräten, der Installation eines Firmware-Updates oder einer geänderten IP-Adresse.
Pro Gerät hat ein erfolgreiches Update die folgende Auswirkung auf das neue bestehende Inventar:
Gerät existiert im vorherigen Inventar | Dasselbe Gerät existiert in der Aktualisierungsquelle (IAH oder .CSV) | Auswirkung auf das neue Inventar |
---|---|---|
Ja | Ja | Gerätedaten werden ersetzt |
Ja | Nein | Gerät und alle zugehörigen Daten und Aufgaben werden entfernt |
Nein | Ja | Gerät wird neu hinzugefügt |
Ein Update von einer .CSV-Datei schlägt fehl, wenn die Datei oder ihre Struktur fehlerhaft sind oder wenn es ein Problem gibt mit irgendeiner vorhandenen 'id' (entweder dass irgendeine 'id' fehlt oder dass irgendeine 'id' häufiger als einmal darin vorkommt). Wenn ein Update von einer .CSV-Datei fehlschlägt, wird nichts aktualisiert und das bisher vorhandene Inventar bleibt unverändert.
Synchronisierung mit Siemens Industrial Asset Hub
Hinweis Die Nutzung der Aktualisierungsquelle Siemens Industrial Asset Hub wird hier beschrieben; der Import aus einer .CSV-Datei ist dann nicht möglich. Wenden Sie sich an den Siemens Support, wenn Sie Fragen haben.
Das Inventar synchronisiert sich mehrmals täglich automatisch im Hintergrund mit dem SiemensSiemens Industrial Asset Hub. Änderungen an Geräten oder Gerätedaten im Siemens Industrial Asset Hub werden zeitnah mit SINEC Security Guard synchronisiert.
Import aus einer .CSV-Datei
Hinweis Die Nutzung der Aktualisierungsquelle .CSV wird hier beschrieben; die Synchronisierung mit Siemens Industrial Asset Hub ist dann nicht möglich. Wenden Sie sich an den Siemens Support, wenn Sie Fragen haben.
Wenn ein Inventar in SINEC Security Guard vorhanden ist, zeigt eine Notiz ② das Alter des letzten Imports an.
Der Importprozess wird über eine Schaltfläche initiiert:
-
① zeigt die Schaltfläche im Zustand, dass kein Inventar vorhanden ist;
-
③ zeigt die Schaltfläche im Zustand, dass bereits ein Inventar vorhanden ist.
Um aus einer Datei zu importieren, müssen alle Gerätedaten in einer .CSV-Datei in einer definierten Struktur gespeichert sein. Die notwendige Struktur der Datei ist in der aktuellen Vorlagendatei angegeben, die Sie über eine entsprechende Schaltfläche ④ herunterladen. Nutzen Sie immer die Struktur der jüngsten Vorlagendatei: Die Verwendung einer Struktur, die sich von der jüngsten Vorlagendatei unterscheidet, führt zu einem Fehler, und das bereits in SINEC Security Guard vorhandene Inventar bleibt unverändert.
Hochzuladende Dateien müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Dateiformat | .CSV (Comma Separated Values) UTF8 |
Inhaltsstruktur | wie aktuelle Vorlagendatei |
Maximale Dateigröße | 150MB |
Maximale Anzahl der Einträge | 6000 |
Eine einmalige 'id' pro Eintrag | Jeder Eintrag muss einen einmaligen Wert in der Spalte 'id' enthalten; ein Eintrag ohne Wert bei 'id' oder einem Wert, der in dieser Datei nocheinmal als 'id' genutzt wird, führt zu einem Fehler |
Nachdem die entsprechende Datei ausgewählt ⑤ und der Import initiiert wurde ⑥, werden diese Kriterien überprüft. Wenn die Kriterien nicht erfüllt sind, wird der Import abgebrochen und eine entsprechende Fehlermeldung im Statusbereich ⑧ angezeigt.
Hinweis Derzeit unterscheiden sich die Strukturen von exportierter .CSV-Datei und der Vorlage zum Importieren von Daten in SINEC Security Guard. Um Daten einer exportierten .CSV-Datei zu importieren, müssen die Daten an die Struktur der Importiervorlagen-Datei angepasst werden.
Nummer | Funktion |
---|---|
① | Schaltfläche zum Importieren von Gerätedaten aus einer .CSV-Datei |
Nummer | Funktion |
---|---|
② | Alter des letzten Imports |
③ | Schaltfläche zum Importieren von Gerätedaten aus einer .CSV-Datei |
Nummer | Beschreibung |
---|---|
④ | Schaltfläche zum Herunterladen der aktuellen .CSV-Vorlage |
⑤ | Schaltfläche zum Auswählen der .CSV-Datei mit Gerätedaten |
⑥ | Schaltfläche zum Starten des Importprozesses |
⑦ | Schaltfläche zum Abbrechen des Importprozesses |
⑧ | Statusanzeige des Importprozesses |
Daten in der .CSV-Datei
Hinweis Die Struktur der .CSV-Datei kann sich im Laufe der Zeit ändern. Siemens empfiehlt, immer die neueste Version der .CSV-Datei herunterzuladen. Sie können die Datei mit jedem Texteditor oder Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten. Formatierung und Spaltentrennung erfolgen gemäß dem CSV-Standard.
Die erste Zeile der .CSV-Datei zeigt die Spaltenüberschriften. Jede weitere Zeile enthält die Daten eines Geräts (= einen Eintrag).
Die folgende Tabelle informiert über die Struktur der .CSV-Datei; die Tabelle enthält diese Informationen:
- Spalte: Jede Spalte in der .CSV-Datei repräsentiert einen Parameter, der Daten zu jedem Asset hinzufügt. Wenn die Datei andere Spalten enthält, werden diese und deren Daten ignoriert.
- Beschreibung: Bedeutung des Parameters.
- Notwendig für Import-Prozess: 'Ja' bedeutet, dass die .CSV-Datei eine Spalte mit diesem Spaltenkopf sowie auch pro Eintrag Daten enthalten muss. 'Nein' bedeutet, dass ein Import auch funktionierrt, wenn hier keine Daten vorhanden sind.
- Geräte-Verarbeitung: Parameter, die als 'Ja' markiert sind, werden verwendet, um die Daten eines Geräts im Sinn von SINEC Security Guard zu verarbeiten; wenn ein Eintrag hier keine Daten enthält, ist die Geräte-Verarbeitung im Sinn von SINEC Security Guard nicht möglich.
Spalte | Beschreibung | Notwendig für Import-Prozess | Geräte-Verarbeitung |
---|---|---|---|
id | Eindeutige Kennung des Geräts (frei wählbar) | Ja | Nein |
asset_name | Gerätename | Nein | Nein |
product_vendor | Hersteller | Nein | Ja |
product_name | Produktname | Nein | Ja. Nur erforderlich, wenn product_article_number leer ist. |
product_article_number | Artikelnummer | Nein | Ja. Wenn leer, wird product_name verwendet. |
zone_name | Zonenname | Nein | Nein. Wenn leer: Das Asset wird 'Nicht zugewiesene Geräte' zugeordnet. Wenn nicht leer: Das Asset wird der Zone mit diesem Namen zugeordnet; wenn die Zone noch nicht existiert, wird sie erstellt. |
ip | IP-Adresse (V4 oder V6) | Nein | Nein |
mac | MAC-Adresse | Nein | Nein |
network_name | Netzwerkname | Nein | Nein |
serial_number | Seriennummer | Nein | Nein |
device_hw_version | Hardware-Version | Nein | Nein |
note | Notiz | Nein | Nein |
device_sw_version | Firmware-Version | Nein | Ja |
Export
Die Einträge des Inventars können in eine .CSV-Datei exportiert werden. Diese Datei kann verwendet werden, um mit den Daten in anderen Anwendungen und Systemen zu arbeiten. Wenn der Export-Vorgang gestartet wird, wird die .CSV-Datei erstellt und auf Ihr System heruntergeladen – schlagen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers und Ihres Betriebssystems nach, um den Ablageort der Datei herauszufinden.
Je nach Internetverbindung und der Anzahl der Datensätze kann der Exportvorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Solange der Vorgang läuft, kann SINEC Security Guard nicht anderweitig verwendet werden. Der Exportvorgang kann abgebrochen werden ①. Der Name der .CSV-Datei enthält Datum und Uhrzeit des Exports.
Hinweis Derzeit unterscheiden sich die Strukturen von exportierter .CSV-Datei und der Vorlage zum Importieren von Daten in SINEC Security Guard. Um Daten einer exportierten .CSV-Datei zu importieren, müssen die Daten an die Struktur der Importiervorlagen-Datei angepasst werden.
Nummer | Beschreibung |
---|---|
① | Schaltfläche zum Abbrechen des Export-Prozesses |