Releases
September 2025
v1.8.1
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Advisory-Feeds durch Behebung eines seltenen Problems, das gelegentlich das Aktualisieren und Laden von Inhalten beeinträchtigen konnte
September 2025
v1.8.0
- Die SINEC Security Guard Funktionalität Compliance-Bericht zu Asset-Schwachstellen ist nun für alle Kunden freigeschalten. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden sich in den letzten Release-Informationen und in der Dokumentation
- Die Funktion 3rd Party Unterstützung ist nun für alle Kunden freigeschalten. Weitere Informationen finden sich in der Dokumentation
- Der Asset-Unterstützungsstatus wurde überarbeitet, um die Möglichkeiten der neuen Funktionalität der 3rd Party Unterstützung widerzuspiegeln. Ein Asset im Asset Inventar kann nun die folgenden Status einnehmen
- Fehlende notwendige Abgleichs-Daten
- Fehlende Schwachstellen-Quelle
- Abgleichs-Daten vollständig
- Abgleichs-Daten validiert
- SINEC Security Guard unterstützt nun den Export des Asset Inventars als CSV-Datei. Diese Funktion soll das Hinzufügen weiterer Assets zum Asset Inventar im laufenden Betrieb unterstützen. Das Format der Export-Datei ist an die kommende Optimierung des Imports der CSV-Datei angepasst
- Verschiedene Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen
August 2025
v1.7.0
- Berichte Funktionalität - SINEC Security Guard unterstützt jetzt die Erstellung von Berichten. Kunden können jetzt einen Compliance-Bericht zu Asset-Schwachstellen erstellen. Dieser Compliance-Bericht enthält wichtige Informationen wie z.B.
- Zu welchem Zeitpunkt ein Gerät zum Inventar hinzugefügt oder vom Inventar gelöscht wurde
- Wann eine Schwachstelle ein Gerät betroffen hat
- Wann eine Gegenmaßnahme geplant und dann implementiert wurde
- In der Dokumentation finden sich weiterer wichtige Informationen zu dieser neuen Funktionalität
- Die Berichte Funktionalität befindet sich in Private Preview und muss über unseren Service Desk angefragt werden
- Wichtige Information - Der Compliance-Bericht zeichnet nur Aktivitäten auf, welche nach diesem Release durchgeführt werden. Sollten bestehende Kunden Probleme mit diesem Verhalten oder der Funktionalität haben, dann wenden diese sich bitte an unseren Service Desk
- Email-Benachrichtigungen - Mit diesem Update werden alle Kunden von SINEC Security Guard einmalig für unseren Email-Benachrichtigungsdienst angemeldet. Diese Einstellung kann von dem Benutzer im Menü „Applikations-Einstellungen“ deaktiviert werden
- Der Geräte-Fokus unterstützt nun auch "known not affected" Einträge aus Security Advisories
- Die Funktion „3rd Party Unterstützung“ befindet sich weiterhin in Private Preview und muss über unseren Service Desk angefragt werden
- Fehlerbehebungen und architekturelle Verbesserungen
Juli 2025
v1.6.2
- E-Mail-Benachrichtigungen, um den Benutzer über neue Ereignisse in SINEC Security Guard zu informieren. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss vom Benutzer im Menü "Applikations-Einstellungen" aktiviert werden. SINEC Security Guard versendet E-Mails zu folgenden Ereignissen
- Neue Schwachstellen gefunden
- Neue Angriffe erkannt
- Neue Version von SINEC Security Guard veröffentlicht
- Im Reiter "Geräte-Fokus" können Schwachstellen jetzt durch folgende Auswahlmöglichkeiten behandelt werden
- Obsolet durch Implementierung
- Nicht relevant
- Diese Optionen sind im Drop-Down Menü hinter der Auswahlmöglichkeit "Risiko akzeptieren" zu finden.
- Die Funktion "3rd Party Unterstützung" befindet sich weiterhin in Private Preview und muss über unseren Service Desk angefragt werden.
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Juni 2025
v1.6.1
- Mehrere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Leistungsverbesserungen für das neue Konzept zur Erzeugung von Aufgaben
Mai 2025
v1.6.0
- 3rd Party Unterstützung (Hinweis Dieses Feature befindet sich in Private Preview und muss über eine Anfrage über unser Service Desk freigeschalten werden)
- Jeder 3rd Party Feed, der das CSAF Format unterstützt, kann zu SINEC Security Guard hinzugefügt werden
- Die Schwachstellen werden dann von diesen Feed geladen und mit den zugehörigen 3rd Party Assets gematched
- Feeds können hinzugefügt und gelöscht werden
- Verbesserter Matching Algorthmus für Accounts, die das 3rd Party Support Feature aktiviert haben
- Neues Konzept zur Erzeugung von Aufgaben
- Schwachstellen unterstützen nun die Funktion "Akzeptiere Risiko"
- Veröffentlichte Aufgaben können bearbeitet und gelöscht werden
- Neues Konzept zur Erzeugung von Aufgaben für ServiceNow® Integration
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
April 2025
v1.5.1
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
April 2025
v1.5.0
- Architekturelle Änderungen für kommende Funktionen zum Produkt-Matching
- Neue Produkte in die Produktdatenbank aufgenommen
- Neues Konzept zur Erzeugung von Aufgaben
- Vollständig überarbeitetes Bedrohungs und Aufgaben Interface für den Geräte-Fokus
- Mehrere Schwachstellen können mit einer Aufgabe behoben werden.
- Schwebende Firmwareaktualisierungs-Empfehlungs, um die höchste Version hervorzuheben, die die meisten Schwachstellen behebt
- Schwachstellen können mit bestehenden Aufgaben verknüpft werden und wechseln somit automatisch in den Zustand "Geplant"
- Geräte und Aufgaben wurde aus dem Bedrohungs-Fokus entfernt
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
März 2025
v1.4.2
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Februar 2025
v1.4.1
- Geschlossene Attacken können ein- und ausgeblendet werden
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Januar 2025
v1.4.0
- Einfachere Installation von Angriffssensoren
- Möglichkeit zur manuellen Synchronisierung des Assetinventars für Kunden, die mit Industrial Asset Hub verbunden sind
- Zonenmanagement über CSV-Upload (Zuweisung von Assets zu Zonen und Zonen-Erstellung während des CSV-Imports)
- Aufgabenmanagement-Integration mit ServiceNow®
- Deutsche Sprachunterstützung (Dokumentation)
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Dezember 2024
v1.3.2
- Architektur- und Leistungsverbesserungen
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Oktober 2024
v1.3.1
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Verschiedene Leistungsverbesserungen
September 2024
v1.2.1
- Neu Konfigurierbare Tabellenspalten im Assetinventar.
- Schnellsuche im Asset-Fokus für bestimmte Assets in der Asset-Liste
- X-Page Deep Links
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
August 2024
v1.1.0
- Aufgabenmanagement: Weitere Informationen finden Sie unter Aufgabenmanagement
- Sensor-Gesundheitsstatus
- Unterstützung der deutschen Sprache
- Beinhaltet kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Verwaltung von Fortschrittsinformationen: Weitere Informationen finden Sie unter Fortschritt verwalten
Juli 2024
v1.0.1
- Fehlerbehebungen
- Mehrere kleinere Probleme beim Importieren von CSV-Dateien behoben.
- Mehrere kleinere Probleme in der Benutzeroberfläche behoben.
Juli 2024
v1.0.0
- Analyse von Anbieter-Schwachstelleninformationen (Sicherheitswarnungen)
- Abgleich bekannter Schwachstellen mit Assets im Inventar einer Produktionsstätte
- Bewertung des Sicherheitsrisikos unter Berücksichtigung der Betriebsumgebung
- Priorisierung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen
- Möglichkeit zur Integration des Schwachstellenmanagements in ein Aufgabenmanagementsystem
- Signaturbasierte Netzwerkeinbruchserkennung zur Angriffserkennung
- Überwachung segmentierter Netzwerke basierend auf dezentralen Sensoren als Industrial Edge Application (optionales Add-on)
- Intuitives Dashboard mit Echtzeitansicht der aktuellen Risikosituation